Gemeinsam ergonomisch leben!

Ergonomie in der Kita – gesund arbeiten im pädagogischen Alltag
Pädagogische Fachkräfte arbeiten oft in ungünstigen Körperhaltungen – hockend, tragend, gebückt oder auf ungeeigneten Möbeln.
Dauerhafte Fehlbelastung führt häufig zu Rückenschmerzen, Verspannungen und Erschöpfung. In dieser Fortbildung zeige ich, wie Ergonomie in der Kita praktisch umsetzbar wird: körpergerecht, bewusst und entlastend.
Ziele & Inhalte der Fortbildung
- Ergonomisch arbeiten in Gruppenraum, Bad & Außenbereich
- rückenschonendes Heben, Tragen & Sitzen im Kita-Alltag
- bewusster Umgang mit Körperhaltung, Bewegungsabläufen & Übergängen
- kleine Haltungsübungen zur Entlastung zwischendurch
- Transfer in den individuellen Arbeitsalltag
Zielgruppe und Umsetzung
Für wen ist die Fortbildung gedacht?
Dieses Modul richtet sich an:
- Pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita & Hort
- Teams, die präventiv arbeiten oder bereits Beschwerden vorbeugen möchten
- Einrichtungen, die Gesundheit als Teil der Teamkultur stärken wollen
Format & Umsetzung
Die Fortbildung findet als Inhouse-Angebot statt – z. B. im Rahmen eines pädagogischen Tages oder als Teamsitzung.
Auch trägerinterne Formate sind möglich: Mehrere pädagogische Fachkräfte aus verschiedenen Einrichtungen eines Trägers kommen zu einer gemeinsamen Fortbildung zusammen.
Gearbeitet wird praxisnah und interaktiv – mit bewegten Inputs, praktischen Übungen, Selbstreflexion, kollegialem Austausch und Raumbegehung direkt vor Ort.
Mehr zu meinen weiteren Themenfeldern
Möchten auch Sie in die Zukunft und Ihr Team investieren?
Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren!
Charlotte Sauer
Mühlweg 6
35410 Hungen
0173 77 28 091
c.sauer@gesundheitsbildung-kinderleicht.de
© Copyright Gesundheitsbildung kinderleicht