Gemeinsam gesund leben!

Neu: Kita-Fortbildungen zum Umgang mit herausfordernd erlebtem Verhalten – mit dem Blick auf die Stärken jedes Kindes

In Kitas begegnen uns immer wieder Kinder, deren Verhalten uns herausfordert. Wutausbrüche, Rückzug, Unruhe oder scheinbare Grenzenlosigkeit – solche Situationen können belastend sein und werfen viele Fragen auf:

Was will uns das Kind eigentlich sagen?
Wie können wir reagieren, ohne in Machtkämpfe zu geraten?
Wie bleiben wir handlungsfähig – und dabei feinfühlig?

Ich freue mich sehr, dass ich ab sofort Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte zum Thema „herausfordernd erlebtes Verhalten“ anbieten kann.

Die Grundlage dafür ist meine frisch abgeschlossene Multiplikator:innenausbildung zur Ressourcenorientierten Begegnung mit herausforderndem Verhalten (HeVeKi) – ein Ansatz, der mein pädagogisches Verständnis nochmal vertieft und erweitert hat.

Was steckt hinter HeVeKi?

HeVeKi steht für Herausforderndem Verhalten von Kindern professionell begegnen – ein wissenschaftlich fundiertes Konzept, das pädagogischen Fachkräften hilft, mehr Sicherheit im Umgang mit herausforderndem Verhalten in der Kita zu gewinnen.

Im Fokus steht dabei ein neuer Blick auf Verhaltensweisen, die im Alltag oft als „verhaltensauffällig“ beschrieben werden. HeVeKi versteht diese nicht als Störung, sondern als Antwortverhalten auf die Umwelt, das sich meist über längere Zeit entwickelt. Statt schnelle Lösungen zu bieten, setzt das Konzept auf ein prozesshaftes Vorgehen, das hilft, Verhalten besser zu verstehen und gezielte Handlungsschritte abzuleiten.

Das ressourcenorientierte Prozessmodell unterstützt Fachkräfte dabei, Ursachen zu analysieren, individuelle Wege zu finden und Kinder in herausfordernden Situationen professionell zu begleiten – mit Empathie, Struktur und Fachwissen.

Meine Fortbildungen – individuell & praxisnah
Ich biete Fortbildungen direkt bei euch in der Kita an – als Teamfortbildung, pädagogischer Tag oder Workshop. Die Inhalte richten sich ganz nach euren Bedürfnissen und Herausforderungen.

Inhalte können u. a. sein:

  • Verstehen: Was ist herausforderndes Verhalten – und was steckt dahinter?

  • Haltung: Wie entwickle ich eine ressourcenorientierte Sichtweise?

  • Handeln: Was hilft mir im akuten Moment – und langfristig im Beziehungsaufbau?

  • Reflexion: Was macht das Verhalten der Kinder mit mir – und wie gehe ich damit um?

Für wen ist das interessant?
Für alle pädagogischen Fachkräfte, die:

  • mit Verhalten konfrontiert sind, das sie an ihre Grenzen bringt,

  • nach neuen Handlungsmöglichkeiten suchen,

  • den Wunsch haben, Kinder ganzheitlich und beziehungsstark zu begleiten.

Lust auf neue Impulse?
Wenn ihr eure pädagogische Arbeit mit einem frischen, wertschätzenden Blick weiterentwickeln wollt, dann lasst uns sprechen. Ich freue mich darauf, euch und euer Team kennenzulernen.

Jetzt Fortbildung anfragen – gemeinsam neue Wege im Umgang mit Verhalten entdecken.

Erzieherinnen in Fortbildung zum Umgang mit herausforderndem Verhalten

Möchten auch Sie in die Zukunft und Ihr Team investieren?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Adresse

Charlotte Sauer
Mühlweg 6
35410 Hungen

Telefon

0173 77 28 091

c.sauer@gesundheitsbildung-kinderleicht.de

© Copyright Gesundheitsbildung kinderleicht